.png?ts=1747666224)
Häufig gestellte Fragen (FAQ's)
Fragen rund um den Zustand sowie die Pflege des Autos.
Wie Sie Fahrzeuge bestellen und welche Laufzeiten möglich sind.
Alle Fragen zur Abrechnung und den verfügbaren Zahlungsmethoden.
Fragen zu Versicherung, Servicepaketen und Schadensfällen.
Infos zur Fahrzeugnutzung, Auslandsfahrten und Privatgebrauch.
Wissenswertes rund um Abrechnung, Zahlarten und Kundenportal.
Rund um's Fahrzeug
Welche Fahrzeugmodelle stehen bei directcar zur Verfügung?
Wir bieten eine breite Auswahl an aktuellen Fahrzeugmodellen – vom kompakten Stadtflitzer über komfortable Mittelklassewagen bis hin zu Transportern. Die genaue Verfügbarkeit hängt vom Standort und Zeitraum ab.
Gibt es Fahrzeuge mit spezieller Ausstattung wie Automatik, Navi oder Anhängerkupplung?
Ja, viele unserer Fahrzeuge verfügen über Extras wie Automatikgetriebe, Navigationssysteme, Einparkhilfen oder Anhängerkupplungen.
Was ist bei der Wartung und Reparaturen zu beachten?
Wartungen und Inspektionen sind ausschließlich bei autorisierten Fachwerkstätten des Herstellers durchzuführen. Reparaturrechnungen müssen innerhalb von 48 Stunden an uns übermittelt werden.
Was passiert bei Verlust, Diebstahl oder Schäden?
Im Falle von Diebstahl, Totalschaden oder Fahrzeugverlust bitten wir um unverzügliche Schadensmeldung, ein polizeiliches Protokoll sowie die Verlustanzeige innerhalb von 48 Stunden.
Bestellung & Buchung
Wie kann ich ein Fahrzeug bei directcar leasen?
Stellen Sie Ihr Wunschfahrzeug einfach im directcar-Webshop zusammen – inklusive Preis, Laufleistung, Laufzeit und Versicherung. Nach Absenden der Anfrage prüft unser Team Ihre Angaben und erstellt den Leasingvertrag zur Unterschrift.
Welche Laufzeiten bietet directcar an?
Wir bieten Ihnen flexible Laufzeiten von 6 oder 12 Monaten – ideal für projektbezogene Einsätze oder saisonale Anforderungen.
Gibt es eine Mindestanzahl an Fahrzeugen pro Bestellung?
Nein, bei directcar können Sie einzelne Fahrzeuge genauso wie ganze Flotten bestellen – ganz nach Ihrem Bedarf.
Fahrzeugnutzung
Wie viele Kilometer sind im Leasing enthalten?
Unsere Fahrzeuge sind mit einer hohen Kilometerleistung ausgestattet. Die genauen Inklusiv-Kilometer richten sich nach dem gewählten Modell und Vertrag – sprechen Sie uns gern an!
Kann ich das Fahrzeug auch außerhalb Deutschlands nutzen?
Ja, eine Nutzung innerhalb der EU ist möglich. Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Auslandsfahrten geplant sind.
Ist eine gewerbliche Untervermietung der Fahrzeuge erlaubt?
Ja, insbesondere Autovermieter profitieren von unserer Lösung. Eine gewerbliche Nutzung und Untervermietung ist nach Vertragsfreigabe ausdrücklich gestattet.
Darf ich das Fahrzeug für private Zwecke nutzen?
Ja, sofern es sich nicht um eine gewerbliche Personenbeförderung, Motorsport oder Offroad-Fahrten handelt.
Rückgabe
Wie läuft die Rückgabe eines Fahrzeugs ab?
Sie geben das Fahrzeug an einem vereinbarten Standort zurück. Dabei erfolgt eine standardisierte Fahrzeugbewertung durch unsere Partner – fair und transparent.
Was passiert bei Schäden am Fahrzeug?
Kleinere Gebrauchsspuren gelten als normal. Für größere Schäden erstellen wir eine transparente Abrechnung auf Basis des Zustandsberichts.
Was passiert bei Überschreitung der Kilometergrenze?
Mehrkilometer werden zum vertraglich festgelegten Satz abgerechnet. Minderkilometer können je nach Vertrag erstattet werden.
Kann ich das Fahrzeug vorzeitig zurückgeben?
Ja, aber: Die Leasingrate ist weiterhin bis zum vereinbarten Vertragsende zu zahlen. Eventuelle Zusatzkosten wie Transport oder Zwischenlagerung können entstehen.
Versicherung & Service
Welche Versicherung wird benötigt?
Sofern Sie kein Versicherungspaket buchen, benötigen Sie eine eigene Vollkaskoversicherung mit max. 1.500 € Selbstbeteiligung. Die eVB-Nummer muss spätestens 5 Werktage nach Vertragsannahme übermittelt werden.
Ist Wartung und Verschleiß im Leasing enthalten?
In der Regel ist Wartung und Verschleiß über unser Servicepaket abgedeckt. Details finden Sie im jeweiligen Angebot.
Was passiert bei einem Unfall mit dem Leasingfahrzeug von directcar?
Unverzügliche Schadensmeldung, Dokumentation (inkl. Polizeibericht, falls erforderlich) und ggf. Reparaturnachweise sind Pflicht – sonst droht Verlust des Versicherungsschutzes.
Rechnungsstellung
Wie erfolgt die Abrechnung des Leasings?
Sie erhalten eine monatliche Rechnung über die Leasingrate – optional mit separatem Ausweis von Zusatzleistungen wie Service oder Versicherung.
Welche Zahlungsarten werden akzeptiert?
Wir akzeptieren SEPA-Lastschriftverfahren sowie Firmenüberweisung. Bei Fragen zur Abrechnung steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.
Was tun bei einer Ordnungswidrigkeit mit einem directcar-Fahrzeug?
Für Verkehrsverstöße und Ordnungswidrigkeiten während der Leasingdauer haften Sie als Fahrzeugnutzer. Inländische Bescheide leiten wir zur Bearbeitung an Sie weiter. Bei Verstößen im Ausland zahlen wir ggf. vorab die Strafe. Wir stellen Ihnen die Kosten zzgl. einer Bearbeitungspauschale von 30€ netto in Rechnung.